Energieberatung für Nichtwohngebäude
Eine Energieberatung nach DIN V 18599 zeigt auf, wie ein Gebäude Schritt für Schritt über einen
längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch saniert
werden kann (Sanierungsfahrplan) oder wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes
zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).
Ziel ist eine möglichst weitgehende Senkung des Primärenergiebedarfs für das Gebäude (nach dem
Bestmöglich-Prinzip) und dabei die Einsparung der CO2- Emission.
Förderung
Die Förderhöhe der Beratung beträgt 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 8.000
Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab.