Energieberatung
Wer dauerhaft Energiekosten sparen möchte , kommt an einer energetischen Sanierung des Eigenheims meist nicht vorbei. In einem Altbau etwa von 1977 und ca. 160m² Wohnfläche werden etwa 32.000kwh Energie im Jahr verbraucht. Ein Neubau von 2002 verbraucht etwa nur noch die Hälfte. Sanierte Altbauten zum Effizienzhaus können diesen Wert noch weit unterschreiten.
Welche Sanierungsmaßnahmen sich jedoch überhaupt für Ihr Haus lohnen, ist für den Laien oft schwer zu eruieren. Wer einfach drauflos saniert, verbrennt unter Umständen schnell viel Geld und lässt mögliche Fördergelder verstreichen.
Eine Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude soll Eigentümer, bei der Entscheidung unterstützen, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann. Die Energieberatung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Ziele des Klimaschutzes und Einsparung von Ihren Energiekosten.
Mit der Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) können von uns durchgeführte Energieberatungen subventioniert werden. Gefördert werden 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 1.300 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, bzw. maximal 1.700 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten.